Gelnhausen-Meditation.de
 

Bild anklicken zum Vergrößern
Die Gelnhäuser Rupa

Den Mythos der Gelnhäuser Rupa lesen

oder
den Mythos hören.

Buddhistische Gemeinschaft Gelnhausen
63571 Gelnhausen,
Zum Wartturm 5 (bei DAO MKK)
Dr. Jörg Kapfer, Vorstand
Horst Gunkel, Vorstand (Ansprechpartner)
  horst(at)gelnhausen-meditation.de
vertiefende Informationen  weitere Links externe Links
Vorträge und Artikel  2025 Finanzen  April 2025 Karuna Deutschland
buddhistische Geschichten  März 2025 Karma und Wiedergeburt ? Triratna Studienmaterial
Geschichten hören    Ordensmitglieder  2024 Pali-Kanon
Vorträge und Meditationen hören  Presseberichte  April 2025 FreeBuddhistAudio hören
Bilder Oktober 2024
BuddhaNetz-Info Retreats im Sauerland
über Meditation   buddhistische Poesie   Deutsche Buddhistische Union
Impressum Homepage Komm und sieh` Homepage der Buddh. Gem. GN
.
Mit den Worten "Komm und sieh´" lud der Buddha die Menschen ein, seine Lehre zu prüfen.
Mit der gleichen Anrede laden wir dich ein, den Buddhismus in seinem modernen westlichen Gewand zu prüfen.

 

Veranstaltungen
Du bist willkommen - trau dich!
(Solltest du aber gerade erkältet sein, bitten wir dich nicht zu kommen.)

Unsere Treffen sind sonntags, jeweils von 10.00 h - 12.30 h

nächste Termine:  20.04.2025
27.04.2025 04.05.2025 11.05.2025 18,05.2025

09.30 h Einlass, Einführung für Neue 10.00 h Tee
10.15 h Meditation (ab 10.15 h kein Einlass mehr)
            gegen 10.50 h Pause, dann: Thema des Tages
12.30 h Ende
Die Teilnahme ist kostenlos - es steht (dezent) eine Spendenbox bereit.

Gelnhausen,
Zum Wartturm 5
2. Obergeschoss
(Aufzug vorhanden)

Buddha Sonntag
10.00 h

Einzelheiten für einige der nächsten Sonntage finden sich unten.

Der Offene Sonntagvormittag

Sonntags findet eine für alle Interessierten offene Veranstaltung statt. Wir beginnen mit einer stillen Meditation. Danach folgt ein wechselndes Thema, hierzu gibt der Leiter oder die Leiterin des Abends eine Einführung, danach wird das Thema gemeinsam besprochen. Mitunter findet anschließend noch eine weitere Meditation statt oder ein kleines Ritual. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos, für eine Spende in die Spendenbox zur Abdeckung unserer Kosten würden wir uns aber freuen.
Unser Leitungsteam besteht zur Zeit aus Horst, Jörg, Huberta, Jonathan und Michael.
Der Buddha und seine Mönche trafen sich alle sieben Tage zur gemeinsamen Praxis, man nannte diesen Tag „Uposatha“. Der Buddha ermunterte auch alle seine Anhänger*innen, diesen Tag zur Einkehr, Meditation und spirituellen Praxis zu nutzen. In Gelnhausen setzen wir diese Uposatha-Praxis fort.

Termine 2025: 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 08.06., 15.06.. 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07. , 03.08., 10.08.  usw.

Generell findet sonntags um 10 h eine Veranstaltung statt. Wirklich jeden Sonntag?
Seit 1. Oktober 2022 ist
noch keine Veranstaltung ausgefallen, das kann aber nicht völli    g ausgeschlossen werden, informiere dich daher vorsichtshalber kurzfristig auf dieser Internetseite.
Nachfolgend sind derzeit auf dieser Seite nur die von Horst geleiteten Veranstaltungen eingetragen.

Schwerpunktthemen 2025

- Ethik
- Buddhistinnen


20.04.

Buddhistische Ethik
In den ersten Monaten des neuen Jahres werden wir uns ausführlich mit buddhistischer Ethik befassen, wozu unterschiedliche Teammitglieder die verschiedenen Vorsätze, die der Buddha seinen Anhänger/innen gegeben hat, vorstellen.

Vermutlich wird an diesem Tag ein weiterer ethischer Vorsatz vorgestellt und gemeinsam erforscht werden.

Das abgebildete Buch ist - hier und im Meditationsraum erhältlich.
6

Das Bild zeigt Horst 2006 bei einem Vortrag im Frankfurter Ostpark


04.05.



Beeindruckende Buddhistinnen


In den ersten Monaten des neuen Jahres
wird sich Horst mit einem Thema befassen, dem traditionell zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird, nämlich mit wichtigen Frauen, die den Buddhismus mit prägten. Monatlich soll mindestens ein kurzer Vortrag aus dieser Reihe unserem anschließenden gemeinsamen Gedankenaustausch auf die Sprünge helfen.

Kisagotami (26.1.25), Soma (2.2.25), Ryonen Gesho (2.3.25),
Jayacitta (16.3.25), Dhammadinna (6.4.25), Ambapali (13.4.25),

Mallika (evtl. am 4. Mai)
Mahaprajapati Gotami
Khema
Laksminkara
Joanna Macy
Ayya Khema


27.04.


(Das Bild ist 20 Jahre alt)

Sraddhabandhu über Sprachvorsätze


Etwa zweimal jährlich besucht uns Dharmacari Sraddhabandhu aus Berlin, er ist in der Buddhistischen Gemeinschaft Triratna ordiniert. Diesmal möchte er von einem Sprachvorsatz sprechen, der nur allzu leicht in Vergessenheit gerät. Der Paliausdruck Samphappalapa ist tatsächlich mit den deutschen Wort "plappern" verwandt...

"Der Buddha war auch ein Wanderer"

Ein Interview mit Horst Gunkel in der Zeitschrift „Buddhismus Aktuell“

Es folgen Veranstaltungen für Erfahrene...


...und nur nach Anmeldung...

...sowie ein Fernkurs

Sonntag

27. April, 11. Mai

Buddhismus leben und üben

Eine Übungs- und Studiengruppe trifft sich einmal monatlich um buddhistische Theorie und Praxis miteinander zu verzahnen.  Wir tauschen uns über eine häusliche Übung aus, die wir im letzten Monat gemacht haben. Außerdem befassen wir uns jedes Mal mit einem Thema, das wir gemeinsam festgelegt haben. Wer Interesse und gute Grundkenntnisse des Dharma hat, ist eingeladen, sich uns anzuschließen. Dazu ist eine vorherige Rücksprache mit Horst unabdingbar.

Bl+ü!

Buddhismus
leben und üben!
sonntags etwa einmal monatlich
jeweils 12.30 h - 14.30 h
Plätze frei? nur nach Rücksprache mit Horst

27.4., 11.4.

Tagung des Rates der Buddh. Gem. Gelnhausen
 
im Anschluss an die Vormittagsveranstaltung

nur für Ratsmitglieder

Begin 12.00 h s.t.


Fernkurs

Bequem zuhause üben und per E-Mail oder Telefon Beratung einholen


ErDa – ERdgestüzte DAnkbarkeit

In diesem Kurs erlernen und üben wir Meditation und Vipassana (Einblick in die Natur der Dinge). In einem knapp einjährigen Kurs studieren und üben wir bequem zu Hause. Es gibt für jeden Monat ein Trainingsprogramm und für jeden Tag eine klare Aufgabe. Außerdem steht ein erfahrener Lehrer für telefonische Beratung einmal monatlich zur Verfügung; darüber hinaus ist er auch per E-Mail zu erreichen. Die detaillierte Kursbeschreibung findest du hier. Du kannst einfach einmal herein schnüffeln. Die Beratungsgebühr von (mindestens) 100,-- Euro (gern mehr, damit unterstützt du unsere Arbeit) überweist du, nachdem du mit dem Kurs begonnen hast, aber vor deiner ersten telefonischen Beratung auf das Konto der Koordination e.V. (IBAN: DE19 5075 0094 0000 0891 17 Sparkasse Gelnhausen).

Die anatta-Lehre (Lehre vom „Nicht-Ich“) des Buddha erschließt sich während wir diesen Kurs üben ebenso wie das anicca-Prinzip (Vergänglichkeit).

Das Buch zum Fernkurs liegt als Band 8 der "Gelnhäuser buddhistischen Reihe" vor.

 
IMPRESSUM
.
© Copyright für alle Seiten unter gelnhausen-meditation.de - soweit nicht anders angegeben - by Horst Gunkel, 36404 Vacha-Völkershausen, Zum Schloss 3, E-Mail: horst(at)gelnhausen-meditation.de. Dieser ist auch verantwortlich für die Inhalte. Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen. Es gibt Links zu anderen Webseiten. Ich verfüge über keinerlei Kontrollmöglichkeiten über solche Seiten und bin für die Verfügbarkeit solcher externen Seiten nicht verantwortlich oder haftbar, mache mir Inhalte, die auf solchen Seiten zugänglich sind, nicht zu eigen und schließe jede Haftung oder Gewährleistung in Bezug auf diese aus. Sollte sich auf diesen Seiten ein Link zu einer externen Seite befinden, auf der von dritter Seite rechtswidrige Inhalte verbreitet werden, so werde ich auf einen entsprechenden Hinweis hin den Link zu einer derartigen Seite entfernen. Fre 
Spenden zur Finanzierung unserer Arbeit bitte an Koordination e. V. IBAN: DE19 5075 0094 0000 0891 17 (Sparkasse Gelnhausen) in unseren Räumen befindet sich auch eine Spendenbox (Du bist ab euch willkommen, wenn du nicht zur Finanzierung beiträgst.)
DatenschutzerklärungnenC
Zitat:
Ein menschliches Wesen ist ein Teil des Ganzen, das wir „Universum“ nennen, ein in Raum und Zeit begrenzter Teil. Es erfährt sich selbst, seine Gedanken und Gefühle als etwas von allem anderen Getrenntes – eine Art optische Täuschung seines Bewusstseins. Diese Täuschung ist für uns eine Art Gefängnis, das uns auf unser persönliches Verlangen und unsere Zuneigung für einige wenige uns nahestehende Personen beschränkt. Unsere Aufgabe muss es sein, uns aus diesem Gefängnis zu befreien.

Albert Einstein 
zitiert nach New York Times vom 29. März 1972

Die "Gelnhäuser buddhistischen Reihe" ist jetzt als Buchreihe erhältlich.

Neun Bände liegen bisher vor.
Band 9 erschien 2024.

Band 10 Jesus - die erste Indienreise erscheint Mitte 2025.
9